P O E M – was zunächst an Lyrik und Gedichte erinnert ist ein im Content-Marketing etabliertes und weit verbreitetes Modell für die Entwicklung digitaler Strategien: POEM steht für Paid, Owned und Earned Media. Der Telekommunikationskonzern Nokia gilt in diesem Bereich als Wegbereiter und nutzt die Kategorisierung für Kanäle und Werbeformen bereits seit 2009. Unterschieden wird mit Paid, Owned, und Earned Media zwischen bezahlten, bzw. gekauften Werbeformen, zwischen solchen, die man besitzt, und denen, die man sich verdient hat. Durch die zunehmende Konvergenz dieser Werbeformen und die Verschmelzung mit redaktionellen Inhalten kann jedoch die Frage aufgeworfen werden, inwieweit die Entwicklung negative Auswirkungen auf klassische Medien hat. Kommt es durch die POEM-Konvergenz im Bereich der Printmedien zu einer Verstärkung der Reichweiten- und Anzeigenverluste? Weiterlesen
pressrelations auf Facebook
Interessante Links
- Monitoring und Analyse pressrelations ist Voll-Service-Dienstleister für Medienmonitoring und Medienanalyse.
- International Association for Measurement and Evaluation of Communication (AMEC) Der Weltverband der Medienresonanzfreaks
- KDPaine & Partners Die Granddame der Medienevaluation aus Berlin, New Hampshire, USA
- Deutsche Public Relation Gesellschaft Der Verband für PR-Profis in Deutschland
- Wertschöpfung durch Evaluation von Kommunikation Hier finden sich hochwertige Fachinformationen rund um die PR-Evaluation
- Michael Praetorius: Spreerunde | Isarrunde In seinen Videoblogs stellt Michael Praetorius interessante Menschen vor und diskutiert mit ihnen die neusten technologischen Entwicklungen im Web und drumherum.
- Initiative Nachrichtenaufklärung Die Initiative ermittelt, welche Themen von Redaktionen ignoriert wurden.
- Reporter ohne Grenzen Werde Mitglied, sie machen gute Arbeit!
- Medienbeobachtungsstelle Naher Osten Analysiert österreichische Medienberichterstattung über den Nahen Osten.
Advertisements